Leistungsfähige, innovative und zukunftssichere Softwarelösungen aus einer Hand für Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden in Deutschland: Die Telecomputer GmbH, Tochterunternehmen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), erhält mit der regio iT GmbH und der KDO Service GmbH zwei neue Mitgesellschafter.
Der Eintritt von regio iT und KDO setzt einen strategischen Meilenstein und stärkt die kommunale IT-Kompetenz der Telecomputer im Verkehrswesen. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Telecomputer GmbH im Bereich des Verfahrensbetriebs, sowohl als ASP-Dienstleister als auch als Betreiber der i-Kfz-Portale.
Mit der Beteiligung als Gesellschafter verbinden Telecomputer und ihre neuen Partner umfassende Kompetenzen in Entwicklung und Betrieb: Die Telecomputer bietet eine langjährige Expertise in Entwicklung und Support von Softwarelösungen für Kfz-Zulassung, Führerscheinwesen und Online-Dienste des Verkehrswesens. regio iT und KDO überzeugen mit ihrem fundierten Know-how im technischen Betrieb, dem technischen Support und der Einhaltung höchster Sicherheitsstandards für kommunale und onlinebasierte Anwendungen. Die Kooperation kommt nun Verwaltungen und Bürgern in fast allen Bundesländern zugute.
Die AKDB-Unternehmensgruppe bündelt bereits seit 2023 Know-how und Kompetenzen im Bereich Verkehrswesen in ihrem Tochterunternehmen Telecomputer. Die Zusammenlegung in einem Unternehmen schaffte Synergien, um möglichst vielen Anwendern die technologisch bestmögliche Software-Lösung anbieten zu können. Auch die aktuelle Zusammenarbeit mit den beiden neuen Mitgesellschaftern trägt dem Kooperationsgedanken in der IT öffentlicher Verwaltungen sinnvoll Rechnung.
Rudolf Schleyer, AKDB-Vorstandsvorsitzender begrüßt die neuen Mitgesellschafter und führt dazu aus: „Als bundesweit führender Softwareentwickler und IT-Dienstleister deutscher Verkehrsbehörden nimmt die AKDB-Gruppe heute wichtige Weichenstellungen vor. Die Beteiligung von regio iT und KDO bringt weitere starke Partner in den Gesellschafterkreis der Telecomputer. Mit einem gemeinsamen modernen und leistungsfähigen Verkehrswesen gestalten wir die Zukunft der digitalen Verwaltung“.
„Mit dem Zusammenschluss erweitern wir unsere Kompetenzen sowie unser ausgezeichnetes Netzwerk. So schaffen wir die Basis, um unsere Kunden weiterhin mit zukunftsorientierten und sicheren Lösungen im Verkehrswesen aus einer Hand zu unterstützen“, freut sich Marc Böttcher, Geschäftsführer der Telecomputer.
Die Erweiterung des Gesellschafterkreises unterstreicht das gemeinsame Engagement, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung aktiv voranzutreiben. Sie sichert den kommunalen Anwendern gebündeltes Wissen im Bereich Verkehrswesen – auch in Hinblick auf die stetig steigenden Anforderungen an IT-Sicherheit und einen datenschutzkonformen Betrieb der Fachverfahren.
Über die Telecomputer GmbH
Die Telecomputer GmbH mit rund 90 Beschäftigten an fünf Standorten in Deutschland ist Marktführer im Verkehrswesen und seit mehr als 45 Jahren erfahrener und zuverlässiger Partner für deutsche Kommunen. Mit innovativen Technologien und klarem Fokus auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung bietet das Unternehmen seit Jahrzehnten leistungsfähige und sichere Lösungen. Als Teil der AKDB-Gruppe ist sie in ein starkes Netzwerk für die digitale Transformation von Verwaltung und Kommunen eingebunden.
Über die regio iT GmbH
Die regio iT GmbH ist als größter kommunaler IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen der ideale Partner für öffentliche Auftraggeber. Sie bietet strategische und projektbezogene IT-Beratung, Integration, IT-Infrastruktur sowie Full-Service und beteiligt sich an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie bundesweiten Initiativen zu neuen Technologien.
Über die KDO Service GmbH
Die KDO Service GmbH mit Sitz in Oldenburg ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen und versteht sich als Wegbereiter und Wegbegleiter der Kommunen in die digitale Zukunft. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung und dem Betrieb sicherer und innovativer IT-Lösungen für Kommunen.
Über die AKDB
Seit Gründung 1971 entwickelt die AKDB ein Komplettangebot an Lösungen für die Digitalisierung von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Hierzu zählen Fachsoftware, IT-Sicherheit, Beratung, Schulung und eine umfassende Dienstleistungspalette. Zu den Kunden der AKDB gehören 5.000 Kommunen, Gemeinden, Städte, Landkreise, Bezirke sowie öffentliche Institutionen, Länder und der Bund. Die AKDB zählt im Unternehmensverbund über 1.500 Beschäftigte
Wir freuen uns, auf die Zusammenarbeit.